



Begleitforschung
Die Universität Würzburg wird im vom BMBF geförderten Programm „Aufholen nach Corona“ für Schülerlabore eine projektbegleitende Studie durchführen. Stellvertretend für die Universität Würzburg ist maßgeblich der Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik für die Durchführung der Befragung zuständig.
Schon an dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen für ihre Unterstützung bedanken. Eine Umfrage in dieser Dimension ist ohne Sie nicht möglich!
Im Zentrum der Umfrage steht der geförderte außerschulische Lernort. An diesem Lernort beteiligen sich drei verschiedene Gruppen:

- Die Institution, die den außerschulischen Lernort betreibt.
- Die Betreuer*innen, welche an dem außerschulischen Lernort arbeiten.
- Die Schüler*innen, welche das Angebot des Schülerlabors in Anspruch nehmen.
Dabei werden allen Gruppen neben allgemeinen Fragen auch Fragen zu unterschiedlichen Aspekten der Förderung oder in Bezug auf die Corona-Pandemie gestellt. Eine genauere Auflistung der verschiedenen Themen finden Sie in dem Accordion-Element unterhalt der nächsten Grafik.

Allgemeines
- Jahrgangsstufe
- Schulform
- Fach
- Themenbereich
Fragen zur Organisation des Angebotes
- Lehrplanbezug
- Zeitpunkt des Besuches
- Betreuung am Lernort
- Bereitgestelltes didaktisches Material
Fragen zur Intervention
- Ziel der Intervention
- Art des Angebotes
Allgemeines
- Betreute Jahrgangsstufen
- Betreute Schulformen
- Betreute Fächer
- Betreute Themenbereiche
Fragen zur Durchführung am außerschulischen Lernort
- Betreuungssituation
- Aufgaben der Betreuer vor Ort
- Fragen zum Sozialgefüge der betreuten Gruppen
- Fragen zum bereitgestelltem didaktischen Material
Gesamteindruck der Durchführung
- Atmosphäre am Lernort
- Verbesserungsvorschläge
Allgemeines
- Jahrgangsstufe
- Fach
- Themenbereich
Selbsteinschätzung bzgl. Corona
- Lernsituation
- Lernlücken
- Selbstständiges Lernen
Aufenthalt am außerschulischen Lernort
- Selbsteinschätzung Kompetenz
- Wohlbefinden
- Betreuungssituation
- Soziales
- Organisatorisches
- Interesse
- Motivation
- Gesamteindruck